GESCHICHTE





GESCHICHTE
Die wichtigsten Stationen unserer Unternehmensgeschichte.
Die wichtigsten Stationen unserer Unternehmensgeschichte.
1909
Adam Trautwein gründet das nach ihm benannte Weinbau- und Weinhandelsunternehmen.

1948
Wilhelm Trautwein führt die Geschäfte des Firmengründers fort.
1953
Die Eheleute Erna und Wilhelm Trautwein leiten gemeinsam die Geschicke des Unternehmens. Sie legen mit dem neuen Edelstahltanklager den Grundstein für die weitere Expansion.

1986
Gründung der Weinagentur St. Margaret’s GmbH zum Ankauf von Trauben und Most als Vermittler zwischen Erzeugern und Fassweinkunden.
1989
Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernimmt Sohn Wolfgang im Alter von 28 Jahren die Geschäftsleitung. Der Entrepreneur investiert stetig in innovative Kellereitechnologien und vervielfacht die Lagerkapazitäten der Kellerei auf insgesamt 64 Mio. Liter.
1994
Inbetriebnahme der weltweit ersten anaeroben Behandlungsanlage für Weinbauabwässer
1999
Günther Rösch und Wolfgang Trautwein gründen die Rösch GmbH als Spedition für Tanktransporte mit heute 22 Tanklastzügen: www.roesch-spedition.de
2014
Erwerb einer modernen Weinkellerei im südungarischen Hajos und Gründung der Trautwein Hungaria Kft.
Inbetriebnahme einer Entalkoholisierungsanlage in Lonsheim
2017
Kauf und Generalsanierung einer zusätzlichen Betriebsstätte mit Traubenannahme im rheinhessischen Westhofen
2019
Gründung eines Gemeinschaftsprojektes mit regionalen Winzern zur Erzeugung von deutschem Bio Traubensaft und Bio Traubensecco: www.puretraube.de

2020
Gründung der Füll Gut GmbH www.füllgut.de in Westhofen als Dienstleister für Lohnabfüllungen
Modernisierung und Erweiterung der Kläranlage in Lonsheim
Der Urenkel des Firmengründers Johannes Trautwein tritt in das Unternehmen ein. Zudem gründet er sein eigenes Weingut und bringt mit dem 2019er-Jahrgang seine erste eigene Weinlinie auf den Markt www.jtrautwein.wine

2022
Lohnentalkoholisierung in kleineren Gebindegrößen (ab 2000 Liter)
Erwerb einer Betriebsstätte in Meddersheim und Bewirtschaftung einer Traubenannahme im Weinanbaugebiet Nahe